Riesenblättriges Pfeilblatt (Alokasie)
Das Riesenblättrige Pfeilblatt, lateinisch Alocasia macrorrhizos, stammt aus der Familie der Aronstabgewächse und zählt zur Gattung der Pfeilblätter. Bekannt ist diese Pflanze auch als Alokasie.
Merkmale und Beschreibung: Die Pflanze ist eine der 74 Arten aus der Gattung der Alokasie. Die immergrünen Blätter der mehrjährigen Staude erreichen eine Länge von bis zu 3 Meter und können fast 2 Meter breit werden. Die Blüte umfasst ein Hochblatt mit Kolben.
Herkunft und Verbreitung
Beheimatet ist die Alocasia macrorrhizos in Südostasien, in den Staaten Indonesien, Malaysia und Philippinen. Bis heute hat sich die die Pflanze weltweit in tropische Regionen ausgebreitet und ist in freier Natur sowie als Kulturpflanze zu finden. In spanischsprachigen Ländern wie Kuba ist das Riesenblättrige Pfeilblatt unter dem Namen Malanga bekannt
Nutzung als Zierpflanze
Das Riesenblättrige Pfeilblatt, auch Riesen-Taro genannt, ist ein Schmuckstück als Zierpflanze im Freien, aber auch als Zimmerpflanze. Ihre Rhizome und Sprossachsen sind aufgrund der enthaltenen Vitamine und Mineralien ein beliebtes Nahrungsmittel, das wie Kartoffeln zubereitet wird. Um eine Überreizung von Mund und Speiseröhre zu vermeiden, sollten die Pflanzenteile nie ungekocht verspeist werden. Im pazifischen Gebiet hilft der Saft der Alokasie gegen schmerzliche Schwellungen, die bei Berührung des dort wachsenden Brennnesselgewächses Dendrocnide gigas auftreten können.
Pflege und Pflanzung: Der bevorzugte Boden sollte sandig bis lehmig sein und feucht gehalten werden. Am besten gedeiht das Riesenblättrige Pfeilblatt im Halbschatten. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt führen zum Absterben der Pflanze.
Wer hat die Pflanze entdeckt? Erstmals benannt wurde das Riesenblättrige Pfeilblatt im Jahr 1753 vom schwedischen Naturwissenschaftler Carl von Linné. Erst 1839 veröffentlichte der englische Botaniker Robert Sweet eine Pflanzenbeschreibung.
Bild-Quelle: http://de.wikipedia.org/ (Benutzer: Fanghong)
Weitere Informationen: http://de.hortipedia.com