Internationale Gartenschau 2013 Hamburg
In 80 Gärten um die Welt
Die Internationale Gartenschau (igs) wird 2013 in Hamburg-Wilhelmsburg ihre Pforten für Tausende von Besuchern öffnen. Ganze 171 Tage lang wird sie Magnet für Fachleute und vor allem unzählige privat interessierte Besucher sein. Der Startschuss ist am 26. April 2013. Bis zum 13. Oktober 2013 sorgen viele engagierte Gärtner, Organisatoren, Landschaftsarchitekten und Pflanzenzüchter dafür, dass die Besucher in ein Meer von Pflanzen und Blumen in einzigartigen Kombinationen eintauchen können. Mit täglichen Öffnungszeiten von 9.00 Uhr morgens bis zum beginnenden Dunkelheitseinbruch bietet sie ausreichend Zeit für einen ausgiebigen Bummel über das rund 100 Hektar große Gelände.
Wilhelmsburg im faszinierend neuem Gewand
So manch ein Hamburger wird bei dem Gedanken an den Stadtteil Wilhelmsburg in trübe Gedanken verfallen, doch hat sich der ehemals triste und sozialschwache Problembezirk zu einer wahren Perle gemausert. Nicht nur durch die Integration des Studentenlebens in den Stadtteil, sondern vor allem durch das Großprojekt der Internationalen Gartenschau in diesem Jahr, welches langfristig vorbereitet wurde. Der Bahnhof Wilhelmsburg begrüßt seine Gäste zur igs in neuem, strahlendem Gewand. Somit ist der Veranstaltungsort der igs mit der S-Bahn von der Hamburger Innenstadt in wenigen Minuten erreichbar. Einen kurzen Fußweg oder eine Fahrt mit den Hamburger Metrobussen später, sieht man auch schon das imposante Ausstellungsgelände. Nicht nur mit der S-Bahn und dem Bus ist die igs erreichbar, auch per Fahrrad für Hamburger, per Auto, per Bahn, sogar mit dem Schiff oder Flugzeug ist das igs-Zentrum, über die Stadt Hamburg, am Inselpark 1 in 21109 Hamburg-Wilhelmsburg zu erreichen. Für Kraftfahrzeuge stehen zwei Parkplätze mit über 3.000 Parkplätzen zur Verfügung.
Hightlights in voller Blütenpracht
Das großzügige Gelände der igs kann zu Fuß auf Rundwegen oder mit einer futuristisch anmutigen Gartenschaubahn, die sich wie eine Raupe weit über den prächtigen Flächen fortbewegt, erkundet werden. Besonders viel Mühe hat man sich bei der Erschaffung von sogenannten „Welten“ gegeben. Die Welt der Religionen, der Kulturen und Kontinente, der Bewegung und der Häfen. Letztere Welt ist für Hamburg als Welthafenstadt von besonderer Bedeutsamkeit. Auch die Naturwelten, die Wasserwelten und die Kulturlandschaften werden die Besucher begeistern. Der Rosenboulevard, der Park der Vereinten Nationen, die Hallenschauen, die Kleingärten und das Wälderhaus wirken inspirierend auf die Gäste. Neben den floristisch-kreativen Höhepunkten mit Freilandblumen, Sträuchern, Zimmerpflanzen, Schnittblumen, Obst, Gemüse und plastischen Elementen der Gartenschau stehen zahlreiche Spiel- und Sportangebote sowie über tausend Kultur- und Bildungsveranstaltungen auf dem Programm der Internationalen Gartenschau. Zu Vorträgen und Aktionen wird Hamburg einige Prominenz auf dem Gelände der igs erwarten. Im Sponsoring der igs befinden sich Kompetenz- und Projektpartner sowie weitere Projektunterstützer.
Gartenschauen mit nationalem und internationalen Flair
Während eine Landesgartenschau (LGS) sich auf die einzelnen Bundesländer regional bezieht, findet die Bundesgartenschau (BUGA) an einem Ort in Deutschland, alle zwei Jahre seit 1951 statt. Alle zehn Jahre findet zusätzlich eine Internationale Gartenbauausstellung (IGA) statt. In dem Jahr ersetzt diese auch die biennale Bundesgartenschau. Die Internationale Gartenschau (igs) ist 2013 erstmals als Begriff geschaffen worden, da internationale Absprachen mit europäischen Partnern die Realisierung einer IGA in 2013 in der Hansestadt beeinflussten. Somit wird erst 2017 wieder in Deutschland eine IGA stattfinden darf. Die igs in Hamburg war ursprünglich als BUGA geplant. Da Hamburg auf eine lange Tradition bei internationalen Ausstellungen rund um die Pflanzen- und Landschaftswelt zurück blicken kann, sollte für 2013 dieser internationale Charakter der Ausstellung gewahrt werden. Die internationalen Beteiligungen an einer IGA und der igs sind rechtlich verschieden geregelt, ansonsten ist der Messeauftritt ähnlich strukturiert. Daher wird die Internationale Gartenschau ihre Besucher genauso faszinieren, wie es die IGA´s zuvor in Deutschland und Europa getan haben.
Weiterführende Links
Blumenversand Hamburg
weitere Landesgartenschauen
weitere Bundesgartenschauen