Gardenie
Die Gardenia jasminoides ist ein immergrüner, bis zu 1 m hoher Busch, mit wächsernen weißen Blüten, die zu den duftendsten der Welt gehören. Die Blüten zeigen sich im Frühling und Sommer neben ledernen, dunkelgrün glänzenden, ungefähr 10 cm langen Glanzblättern. Ursprünglich kommt die Pflanze aus China, dem fernen Osten, die Gardenia jasminoides ist in Europa seit Anfang der Kolonialzeit bekannt und hoch geschätzt. Sie wurde besonders in der Romantik zur Modeblume, zur Schnittblume und ist aus dieser Zeit besonders als Knopflochblume bekannt.
Halbbeschattet, in frostfreien Zonen, wächst die Pflanze zu einem großartigen Busch heran. Wo es nicht frostig ist, setzen viele Gärtner die Gardenia jasminoides im Freien aus und bringen sie zum Überwintern vorsichtshalber in Glashäusern oder Wintergärten unter. Gardenien bilden drinnen weiterhin Blumenknospen, wenn die Luftfeuchtigkeit stimmt, es am Tage warm und in den Nächten kühl ist, wenn sie Sonne haben und die Temperatur zwischen 15 und 20° liegt und differiert.
Gardenia jasminoides die eine viel gepflanzte Art, es gibt sie einfach oder doppelt blühend. Unterarten sind zum Beispiel die Magnifica, sie blüht nicht so ergiebig, hat aber eine schöne Laubbildung, Radicans ist eine niedrig wachsende Art mit kleinen Blüten und kleinen Blättern, Fortuniana hat Doppelblüten, ist niedrig wachsend, blüht von Mai bis November. Aivee ist die erste Art, die im Frühling blüht, eignet sich hervorragend als Bodendecker.
Die Pflanze wird meist in Töpfen kultiviert, lässt sich leicht am Anfang des Frühlings in eine humose, feuchte, gut dräniert, saure Erde verpflanzen. Anhaltende Feuchtigkeit ist notwendig, um das Wachstum zu begünstigen, damit die Pflanze das ganze Jahr über gut aussieht, darf nur mit kalkarmen Wasser gegossen werden. Ein guter Standort, wo sie im gesprenkelten Schatten steht, aber trotzdem helles Sonnenlicht abbekommt, sind für das gute Gedeihen der Gardenie jaminoides notwendig.
Um immer eine schöne Knopflochblume zu haben, ist es ratsam abgestorbene und zu reichliche Blütenstände abzuzupfen, um auszusondieren und eine kontrolliert gute Blütenbildung zu fördern. Um das Buschwerk kompakt und buschig zu halten, sollen lange, überstehende Extrazweige zurückgeschnitten werden, dann bekommt oder bewahrt man eine schöne Dichte und Höhe.
Botanischer Name. Gardenie jasminoides
Familie: Rubiaceae (Rötegewächs)
Pflanzentyp: duftend, Blüte mehrblättrig, immergrüner Busch
Gebrauch: Bodendecker, niedriger Busch, Gewächshaus und Zimmerpflanze
Heimat: China, ferner Osten
Höhe: 90 – 120 cm
Wachstumsrate: medium
Form & Gewohnheit: Busch, Auswuchs von einzelnen Zweigen
Blühperiode: Frühling bis November
Blüten: wächsern weiß, vielblättrig, manchmal doppelreihig
Früchte: unbedeutende kleine, orange Beeren
Laub: immergrüne, glänzende Blattlanzen
Licht & Feuchtigkeit: volle Sonne, feuchter, saurer Boden
Schnitt: Nachdem Blüten verwelkt sind
Nutzung: Zierpflanze, Ölgewinnung durch Lösungsmittelextraktion aus den Blüten
Wirkung des Öles: antiseptisch, pflegend, aphrodisierend
Verwendung des Öls: Parfümindustrie
Quellennachweis: wikipedia
Bild-Quelle: kaiyanwong223