Fittonie
1. Beschreibung
Die Fittonie gehört zur Familie der Acanthaceae. Die zwergigen Hängepflanzen werden häufig als Zimmerpflanze kultiviert. Die Blattadern sind im Übrigen tatsächlich weiß, rot oder anders gefärbt. Die Fittonia Verschaffeltii ist am häufigsten gepflanzte Art. Sie hat dunkelgrüne Blätter mit rosenroten Adern. Var. argyroneura hat deutlich gezeichnete weiße Adern.
2. Herkunft / Verbreitung der Blume (geografisch)
Die Mosaikpflanze oder Fittonia stammt ursprünglich aus Peru in Südamerika. Heutzutage wächst sie auch in den Ländern Ecuador, Kolumbien, Bolivien und im nördlichen Brasilien. Sie verträgt des Weiteren nur tropisches Klima.
3. Blütezeit: Wann und wie lange blüht diese Blume?
Die gelben Blüten sind sozusagen in Ähren eingelagert. Die Pflanze gehört des Weiteren zu den Lippenblütlern.
4. Nutzung
Kultur: Die hübsche Fittonia lässt sich im warmen Gewächshaus oder innerhalb von einem Wintergarten oder einem warmen Raum in der Wohnung ziehen. Es handelt sich bei der Mosaikpflanze um eine sehr gute Terrarienpflanze. Die Pflanzen können in flachen Töpfen oder Ampeln gezogen werden und bevorzugen ein erdfreies Substrat. Man sollte für gutes Licht sorgen, aber die Mosaikpflanze am besten jederzeit vor der Sonne schützen. Eine feuchte Atmosphäre ist sehr wichtig. Vor allem im Winter sollte man die Mosaikpflanze nicht zu viel gießen. Das Substrat darf nur leicht feucht sein. Eine Vermehrung ist durch Triebstecklinge im Frühjahr, die in einem geschlossenen Anzuchtkasten bewurzelt werden, durchaus möglich. Die Triebe können zu jedem beliebigen Zeitpunkt abgesenkt werden.
Manchmal wird im nördlichen Amazonas-Gebiet aus den Blättern Tee hergestellt, der unter Umständen gegen Zahnschmerzen wirksam sein soll.
Bild von knoxilla