Elefantenfuß

Beschreibung

ElefantenfußDie auch unter dem Pseudonym Elefantenfuß oder Flaschenbaum bekannte Beaucarnea recurvata ist eine Stamm bildende Sukkulente mit schmalen, rosettenförmig angeordneten Blättern. In ihrer natürlichen Umgebung erreicht die Beaucarnea recurvata Stammhöhen von mehreren Metern. Ihre unterschiedlichen Namen wurden der Pflanze wegen ihrer an Elefantenhaut erinnernden Rinde und dem sich nach oben verjüngenden und somit flaschenförmigen Stamm verliehen.

Herkunft

Der Elefantenfuß ist in den Trockengebieten Mexikos beheimatet. In Mexiko ist der Flaschenbaum starken Sonnenstrahlen und extremen Trockenperioden ausgesetzt, sodass dem Stamm und dessen Rinde die Aufgabe zukommt, Wasser zu speichern und vor Ausdunstung zu schützen.

Blüte

Bei mehrjährigen Elefantenfüßen in Zimmerkultur kann bei guten Bedingungen mit einer Blüte gerechnet werden. Aus dem Blattschopf der Pflanze sprießt während der Blütesaison eine hohe Blütenrispe. Dieser Vorgang ist in der Regel recht selten und geschieht nur, wenn die Pflanze den Sommer über im Freien verbringen kann.

Nutzung

Die Beaucarnea recurvata wird als attraktive Topf- und Kübelpflanze in Zimmerkultur genutzt. Die Frost freien Sommermonate kann der Flaschenbaum auch auf Balkonen, Terrassen und in Gärten verbringen. Aus diesem Grund sind die langsam wachsenden und außergewöhnlichen Elefantenfüße auch ein begehrtes Geschenk.

Pflege

Die Beaucarnea recurvata beansprucht einen geringen Pflegeaufwand. Als Sukkulente benötigt sie entsprechend viel Licht, sodass sie auf Fensterbänken und anderen hellen Plätzen gut gedeiht. Bevor die Pflanze im Sommer in das Freiland verbracht wird, empfiehlt sich zum Schutz vor Blattverbrennungen eine langsame Gewöhnung an die direkte Sonneneinstrahlung.

Der Flaschenbaum sollte regelmäßig gegossen werden, wobei jedoch unbedingt eine Staunässe zu vermeiden ist. Insbesondere in der Wachstumsphase benötigt die Pflanze mehr Wasser. In der mit der Trockenruhe verbundenen Winterperiode sollte die Pflanze so spärlich gegossen werden, dass das Erdsubstrat nicht vollständig austrocknet. Während dieser Trockenruhe bevorzugt die Pflanze einen frostfreien, aber kühlen und hellen Standort.

Bei Elefantenfüßen empfiehlt sich in der Wachstumsphase eine regelmäßige Düngergabe alle zwei Wochen. Während der Trockenruhe sollte die Pflanze lediglich alle vier Wochen gedüngt werden.

Eine Vermehrung des Elefantenfußes kann durch Samen, die bei einer Bodentemperatur von etwa 20°C keimen, erfolgen. Nur sehr selten bildet sich Pflanze in Zimmerkultur selbst Ausläufer.

Quellen:
Wikipedia.de, Hausgarten.net, Zimmerpflanzenlexikon.info
Bild: Blumenbiene, Flickr

Ja, ich möchte Rabatt-Codes erhalten: