Blüten-Begonie
Die Blüten-Begonie, lateinisch auch Begonia elatior genannt, gehört zur Familie der Schiefblattgewächse (Begoniaceae).
Merkmale der Blumensorte: Blüten-Begonie.
Es gibt sie in den Farben Weiß, Gelb, Rosa, Orange und Rot, einfach und gefüllt. Wie bei allen Begonien sind ihre Blätter asymmetrisch. Der Wuchs ist staudenartig. Auch starke Knollen kennzeichnen die Begonie elatior. Blütenreichtum und -ausdauer machen sie zu einer der beliebtesten Topfpflanzen überhaupt.
Herkunft und Verbreitung der Blume
Die Begonia elatior entstand durch viele Kreuzungen aus Gärtnerhand in den 60er Jahren. Ursprünglich stammt die Blüten-Begonie aus tropischen und subtropischen Waldgebieten.
Blütezeit: Bei guter Pflege blüht die Begonia elatior ganzjährig. Vor allem bei zu dunklem Standort bildet sie keine Blüten aus.
Nutzung: Die Begonia elatior könnte auch „Zimmer-Begonie“ genannt werden, da sie die Begonie ist, die am häufigsten im Zimmer gepflegt wird. Sie gilt als beliebte Zierpflanze.
Hinweise zur Pflege
Die Blüten-Begonie gilt als nicht besonders anspruchsvoll, trotzdem gibt es einige Punkte, die bei der Pflege beachtet werden sollten. mag helle, jedoch nicht allzu sonnige Plätze am Zimmerfenster. Empfehlenswert sind dabei Fenster mit Ausrichtung nach Osten. Die Temperatur sollte dabei stets zwischen 16 und 22 Grad betragen. Doch auch im Freien fühlt sie sich wohl. Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass der Standort nicht zu sonnig ist. Auf keinen Fall mag es die Blüten-Begonie zu trocken oder zu nass. Deshalb sollte man beim Gießen Fingerspitzengefühl beweisen. Alle ein bis zwei Wochen sollte außerdem gedüngt werden. Im Sommer ist Umtopfen zu empfehlen. Die abgeblühten Blätter sollten zudem regelmäßig entfernt werden. Auf diese Weise kann die Blütezeit verlängert werden.
Bild-Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Elatior-Begonien (Benutzer: Quadell)
Weitere Informationen: http://www.br-online.de/bayerisches-fernsehen/querbeet/
http://bluetentraeume.com/pdsaison/jul.htm
http://www.dehne.de/endverbr/pflege/pbegonia.htm
Pingback: Blatt-Begonie - bei FloraKing.de - das Original!