Blauschwingel

Der lateinische Name des Blauschwingel ist Festuca cinera, wobei das Wort cinera aschgrau bedeutet. Es stammt aus der Familie der Süßgräser.

Merkmale und Aussehen

Blauschwingel - Bild-Quelle: Wikipedia.orgDer Blauschwingel ähnelt vielmehr einer Gräsersorte für Steinbeete als einer Blumenart. Und tatsächlich ist es auch vielmehr ein Gras mit kugelförmigem Wuchs, welches durch seine wunderschöne blau-grüne Farbe besticht und sich gut für Steppen- und Steingärten eignet. Andere Farbgebungen sind silbern, tiefblau oder blau-silbrig. Allerdings besticht das Gras mit den schmalen Rispen und einer ungefähren Halmlänge von 10-20 cm weniger durch eine ausgefallene Blüte, sondern vielmehr durch seine Grundfarbe. Die rispenförmigen Fruchtstände halten nur kurze Zeit an den Gräsern.

Herkunft und Verbreitung des Gewächses

Die Herkunft des Blauschwingel liegt vor allem in Nordwest- Italien, Südwest- Europa und Mitteleuropa. Es handelt sich um eine Gebirgspflanze, welche karge Bedingungen gewohnt ist und in lichten Wäldern, Felsbändern und auf Trockenwiesen gedeiht. Die Pflanze benötigt einen vollsonnigen bis sonnigen Standort, mit trockenen und nährstoffarmen Böden. Sie ist also weitgehend anspruchslos und wächst an schattigen Stellen nur sehr schlecht.

Blütezeit des Blauschwingel

Das Festuca cinera zeigt eine dezente Blüte von Juni bis Juli. Es handelt sich hierbei um aufrechte grau-grüne bis gelblich-braune lockere Rispen und weniger um richtige Blüten. Der Blauschwingel ist also keine dekorative Blühpflanze, sonder durch seine eigene Farbe vielmehr selbst eine Zierde. Nicht selten findet die robuste Pflanze sogar als Grabbepflanzung Verwendung.

Nutzung

Der Blauschwingel ist eine reines Ziergewächs und spezielle heilende Kräfte der Inhaltsstoffe der Pflanze sind weithin nicht bekannt. Das Festuca cinera ist eine dankbare Gartenpflanze, welche karge Stellen begrünt und sogar den Winter bei gutem Schutz überstehen kann. Auch als Nutzpflanze, wie beispielsweise als Futterpflanze, scheint sie keineswegs geeignet oder bekannt zu sein.

Bild-Quelle: http://www.wikipedia.org/ (Benutzer: Raulbot)

Weitere Informationen:
http://www.mein-schoener-garten.de/wiki/gartenwiki/Blauschwingel
http://www.gartengestaltung24.de/pflanzen/ziergras-blau-schwingel.html

Ja, ich möchte Rabatt-Codes erhalten: