Bechermalve (Strauchpappel)

Die Bechermalve(lat.) Lavatera arborea gehört in die Familie der Malvengewächse und ist auch unter dem Namen „Strauchpappel“ bekannt.

Woran ist die Bechermalve zu erkennen?

Bechermalve - Bild-Quelle: Wikipedia.orgDie Lavatera arborea unterscheidet sich von den anderen Malva-Arten durch deutliche dunklere Nerven und eine dunkle Basis von den Kronblättern. Sie ist eine ausdauernd krautige wachsende Pflanze, die im unteren Abschnitt verholzt. Ihre Wuchshöhe liegt bei 50 – 300 cm. Der Stängel verzweigt sich erst im oberen Teil. Alle jungen Pflanzteile sind leicht filzig und mit Sternhaaren bedeckt.

Wo findet man die Strauchpappel?

Dir baumförmige Pflanze findet man ebenso an den Küsten von West- und Südeuropa wie Kleinasien, Nordwestafrika und den Kanarischen Inseln. Als Standort bevorzugt sie Strandfelsen und Schuttplätze. Mittlerweile hat man sie als Zierpflanze kultiviert, wo sie aber wieder verwildert wird.

Blütezeit der Strauchpappel / Bechermalve

Die Pflanzen blühen in der Zeit von April bis Juni. In dem traubigen Blütestand stehen die Blüten in der Regel einzeln oder höchstens zu zweit. Die typische Blütenfarbe erstreckt sich im Spektrum der Farbe Lila. Der Fruchtknoten besteht aus sechs bis acht Kammern, die jeweils nur eine Samenanlage haben.

Nutzung und Hinweise zur Pflanzung

Die Lavatera arborea braucht im Sommer viel Wasser, sonst wirft sie ihre Blüten ab. Der Standort sollte sonnig, aber auch windgeschützt sein. In den heimischen Gärten nutzt man sie gerne als Kübelpflanze für die Terrasse oder den Innenhof. Die Pflanze lässt sich bei 5-10 Grad mit leicht feuchter Erde gut überwintern. Vom Frühjahr bis in den Herbst sollte regelmäßig einmal die Woche gedüngt werden. Ansonsten ist die Pflanze anspuchslos zu halten.

Bild-Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Baumf%C3%B6rmige_Strauchpappel (Benutzer: Jean Tosti)
Weitere Informationen: http://www.pflanzen-im-web.de/

Ja, ich möchte Rabatt-Codes erhalten: