Bartnelke
Woran sind Bartnelken zu erkennen?
Die Bartnelke (lat.) Dianthus barbatus gehört in die Familie der Nelkengewächse. Sie ist eine zweijährige, krautige Pflanze, die etwa 30-50 cm hoch wird. In ihrem ersten Jahr bildet sie nur eine Blattrosette, dann im zweiten Jahr bilden sich die Blütenstände. Die Stängel sind einfach und nur oben verzweigt. Die Blätter der Dianthus Barbatus haben die Form von Lanzetten, die dunkelgrün und etwa 5 – 18 mm breit sind. Die Bartnelke ist eine üppig blühende Blume in vielen verschiedenen Farben.
Wo kommt die Bartnelke her?
Bartnelken kommen unter anderem aus den Pyrenäen, dem Balkan, Russland und China. Die Sorten, die man aus den Pflanzen züchtet, sind reine Zierpflanzen, die oftmals verwildert werden.
Blühzeit der Bartnelken
Bartnelken blühen in der Zeit von Juni bis September sehr üppig. Dabei stehen in den Blütenständen zwischen 5 und 30 einzelne Blüten dicht zusammen. Die Bartnelkenblüte besteht aus fünf Kelchblättern, die röhrig verwachsen sind und etwa 1,5 – 1,8 cm lang. Im Inneren der Blüte gibt es zwei Kreise mit je fünf Staubblättern. Bei jeder Blüte sind zwei Griffel vorhanden. Die Kapselfrucht der Dianthus Barbatus ist ca. 1 cm lang und reicht mit Samen gefüllt.
Wie wird die Bartnelke genutzt und was ist beim Pflanzen zu beachten?
Die Bartnelke ist eine reine Zierpflanze für den blühenden Garten. Im Gartenfachhandel bekommt man Jungpflanzen angeboten. Allerdings sind Bartnelken sehr einfach selbst auszusehen bzw. sie sehen sich durch ihre Kapselfrucht auch selbst aus. Die Bartnelken lieben einen sonnigen Platz im Garten. Im Schatten oder Halbschatten hingegen fällt die Blüte nur gering aus. Bartnelken stellen keine besondere Ansprüche an den Boden, sie wachsen in nahezu jeder Gartenerde. Wird sie allerdings gedüngt, dann verstärkt sich die Blühfreude. Zum Überwintern ist nichts Besonderes zu beachten. Nach dem zweiten Jahr wird die Bartnelke nicht mehr erscheinen. Es blühen dann wieder die neuen Pflanzen, denn der Samen verbreitet sich sehr großzügig.
Bild-Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bartnelke (Benutzer: Thomas Steiner)
Weitere Informationen: http://magazin.gartenzeitung.com/