Alpenveilchen

Der lateinische Name der Pflanze ist Cyclamen persicum. Das Alpenveilchen vertritt eine eigene Pflanzengattung, ist aber eine Unterfamilie der Myrsinengewächse innerhalb der Primelgewächse. Vom Alpenveilchen sind 20 bis 30 Arten bekannt. Die Farbenpracht reicht von weiß, rosa bis hin zu Rottönen. Die schönen Blüten stehen auf langen Stielen, welche zwar an deren Ende nach unten hängen, aber die Blütenkronblätter zeigen nach oben zum Licht. Das Alpenveilchen ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit gestielten, rundlichen Laubblättern.

Herkunft des Alpenveilchens

Alpenveilchen - Bild-Quelle: Wikipedia.orgDas Cyclamen persicum ist als Alpenpflanze eher unbekannt und dort vermutlich auch nicht anzutreffen. Ihre Wurzeln hat die Pflanze in Kleinasien. Von dort aus gelangte die Pflanze im 17. Jahrhundert nach Europa. Das Alpenveilchen und seine Unterarten sind besonders in den Bereichen rund um das Mittelmeer anzutreffen. In Europa, Nordafrika bis nach Kleinasien hinein ist die Pflanze weit verbreitet.

Blütezeit des Cyclamen persicum

Die Cyclame besitzt eigentlich keine spezifische Blütezeit. Bei guter Pflege kann sie zu unterschiedlichsten Zeiten und lange Zeit immer wieder neue Blüten tragen. Hier sind Bedingungen wie Düngung und Gabe von Gießwasser besonders entscheidend. Steht die Pflanze an einem günstigen Platz, kann sie lange Zeit viel Freude bereiten. Blühpausen der Pflanze sind eher in den Wintermonaten anzutreffen, da hier weniger Tageslicht geboten wird.

Nutzung des Alpenveilchens

Die Cyclame ist eine sehr weit verbreitete Zierpflanze, welche in großen Mengen angebaut und als Raumdekoration verkauft wird. Gern wird sie als Geschenk verwendet. Sie ist weithin beliebt und eine angenehme, aber leicht empfindsame Zimmerpflanze. Im Garten gedeiht sie weniger gut, aber einige winterharte Arten gedeihen an schattigen Plätzen. Der größere Teil dieser Art verträgt aber keine Fröste.

Bild-Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Alpenveilchen (Benutzer: KeepOpera)

Ja, ich möchte Rabatt-Codes erhalten: