Sind Discounter wirklich günstiger?
Es gibt mittlerweile viele Blumendienste, deshalb ist es gut zu wissen, wer eigentlich
mit wem zusammenarbeitet. Online-Shops wie Tchibo Blumen oder Lidl Blumen sind Kooperationen zwischen
Einzelhändlern und Blumenversendern.
Wir empfehlen das Original!
Wir zeigen Ihnen wer Ihre Blumen wirklich liefert. Für Sie als Kunden ist es von Vorteil,
direkt beim "Original" zu bestellen. Meist bekommen Sie bessere Leistung zum gleichen Preis. Erfahren Sie
mehr und lesen Sie weiter.
Discount-Shops für Online Blumenversand | Betreiber und Vertragspartner bei Bestellung | ||||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
||
![]() |
![]() |
|
|||
|
|||||
|
Wir haben alle kleinen und großen Blumenversender getestet. Damit wir Ihnen den besten Strauß empfehlen können.
Allein in 2013 haben mehr als 50.000 Menschen über FloraKing den richtigen Blumenstrauß gefunden.
Mehr als 10.000 Leute vertrauen uns bei Facebook und profitieren von Aktionsangeboten und Schnäppchen.
Sind Blumen von Lidl, Netto oder Tchibo wirklich billiger?
Heute gibt es in Deutschland weit mehr als 20 Blumendienste mit eigenem Internet-Auftritt und Online Shop. Viele dieser Angebote sind eigentlich nur Kooperationen zwischen starken Markeninhabern, meist aus dem Discount-Bereich im Einzelhandel, und echten Blumenlieferanten.
Warum ist das so?
Wir erklären es Ihnen: Es bedeutet zusätzlichen Umsatz für beide Seiten. Eine optimale Win-Win-Situation für beide Händler. Aber auch für Sie als Kunden?
Hier können wir nur bedingt zustimmen!
Beispiel 1 - Lidl-Blumen, Netto & Tchibo Blumenversand.
Diese Marken kommen aus dem Einzelhandel, sind sehr bekannt und genießen den Ruf, besonders günstige Preise anzubieten. Lidl kann nun beispielsweise mit einem Online Blumendienst
eine weitere Umsatzquelle erschließen, indem die große Bekanntheit genutzt wird, um ausreichend Käufer zuzuführen. Valentins ist aber immer Vertragspartner, wenn ein Kunde online
bei Lidl Blumen bestellt. Valentins bindet und verschickt die Sträuße, was ebenfalls Umsatz bringt und zusätzlich den Marktanteil erhöht.
Unterscheidet sich das Sortiment?
Nicht wesentlich. In den Discount-Shops werden größtenteils die gleichen Produkte angeboten, welche auch bei den Kooperationspartnern direkt bestellt
werden können.
Sind die Blumen günstiger?
Eher nicht, denn: Jeder zusätzliche Zwischenhändler bedeutet höhere Kosten pro Blumenstrauß. Dies wird immer an den Kunden weiter gegeben,
entweder über den Kaufpreis oder über die Anzahl an Blumen pro Strauß.
Beispiel 2 - 123Blumenversand, BlumenOnline & Blumenversand.de:
Ein weiterer Grund zur Eröffnung eines zweiten Shops kann auch eine Sortimentserweiterung sein
oder die Ausrichtung auf neue Zielgruppe. BlumenOnline spricht mit günstigeren Angeboten eine
andere Käufergruppe an, als die höherpreisige Floristen-Zustellung bei Euroflorist.
FloraKing empfiehlt - Bestellen Sie Blumen direkt beim Betreiber!
Das hat mehrere Vorteile. Einerseits sind die Online Shops der Blumendienste meistens weiter entwickelt,
bieten eine bessere Nutzerführung und sind einfacher zu bedienen. Zudem müssen Sie sich bei Reklamationen
sowieso direkt an den Vertragspartner, also den Betreiber, wenden. Zuletzt sind auch die Preise bei
Discountern nicht günstiger.
Fazit: Lieber direkt bei einem echten Blumendienst bestellen!